
Vorarlberg: GLB stellt sich der AK-Wahl
Mit deutlich über 300 Unterstützungserklärungen hat heute der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB) auch im westlichsten Bundesland bei der AK-Wahl 2024 abgesichert und eingereicht. Die GLB-Liste mit 15 Kandidat:innen aus unterschiedlichsten Branchen führt der Metallarbeiter und Betriebsrat Andreas Spechtenhauser an.
Als Wahlziel des GLB gibt Spechtenhauser den Einzug seiner Gruppierung in die Vollversammlung der AK Vorarlberg aus. In der Arbeiterkammer gelte es dann, die Basis mehr einzubeziehen und kämpferischer gegen die Vorhaben der Bundesregierung aufzutreten. „Der GLB ist die einzige Liste, die sich kritisch zur Sozialpartnerschaft stellt. Sie hat die schlechte Lohnentwicklung der letzten Jahrzehnte zu verantworten!“

Weitere Beiträge
In der Sozialpartnerschaft verloren?
Vieles ist möglich, was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien: Sozialstaat ade, Rüstung Juchhei! Und was tut der ÖGB? Ein Kommentar von Josef Stingl.
Skyshield- Kampfjets- Pensionen
Sechs Milliarden Euro soll Skyshield die Steuerzahlenden kosten. Zusätzlich will das Bundesheer 48 neue Kampfjets anschaffen, 36 im Überschall- und...
Kürzer arbeiten, mehr Zeit fürs Leben
Internationaler Frauentag: Arbeitszeitverkürzung und “Halbe-Halbe” sind wichtig. Denn Zeit ist eine wichtige Ressource, die uns Menschen zur Verfügung steht. Es braucht eine Arbeitszeitgestaltung, mit einer Neubewertung und Neuverteilung der Arbeitszeit bei der bezahlten Erwerbsarbeit als auch bei der unbezahlten Care-Arbeit.
Echte Gleichstellung jetzt
Eine österreichweite „Herdprämie“ bleibt uns erst einmal erspart. In manchen Bundesländern erhalten Frauen, die ihre Kinder zu Hause betreuen, bereits ein höheres Kindergeld. Eine gefährliche Falle kommentiert Steffi Breinlinger
Was von FPÖ und ÖVP in der Steiermark zu erwarten ist
Bisher setzen Blau und Schwarz vor allem auf Symbolpolitik. Dennoch drohen Kürzungen in zu Lasten der Mehrheit der Bevölkerung von Alexander Melinz
50 Jahre Fristenlösung – wichtiger Baustein zur Selbstbestimmung
Abtreibungen unter bestimmten Voraussetzungen straffrei zu stellen, stellte einen wichtigen Meilenstein für die Selbstbestimmung der Frauen in Österreich dar. Das 50 Jahre Jubiläum der so genannten Fristenlösung bietet Gelegenheit, auf die Geschichte, den Status Quo sowie die zukünftige Entwicklung der Möglichkeit von Schwangerschaftsabbrüchen zu blicken. Von Daniela Gamsjäger-Katzensteiner