
Solidarität mit den Busfahrerinnen und Busfahrern
Der Grund für diesen Arbeitskampf ist ernüchternd: Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die 12.000 Beschäftigten brachte keine Einigung. Die privaten Busunternehmen waren bis jetzt weder beim Lohn noch bei den Arbeitsbedingungen bereit ein substanzielles Angebot auf den Tisch zu legen, das spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Buslenker:innen bringt. Am Donnerstag, 20.2.2025, findet ein erster Warnstreik an mehreren Stützpunkten in ganz Österreich in den Morgenstunden von 4 bis 6 Uhr statt.
GLBvida und GLB stehen an der Seite der Beschäftigten, die für ihre Interessen und Rechte kämpfen und streiken. Daher unsere Solidarität, denn gute Arbeit muss gut bezahlt werden!
One thought on “Solidarität mit den Busfahrerinnen und Busfahrern”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Weitere Beiträge
GPA-Landesforum: Brigitte Promberger und Gerhard Wimmer geehrt
Am 10.04 fand GPA Landesforum Salzburg 2025 statt. Der GLB war mit vier Delegierten vertreten. Edith Hanel wurde für den...
Rückblick und Ausblick
Am 15.4.1945 wurde der einheitliche, überparteiliche Gewerkschaftsbund gegründet, der auch Mitglied des am 3.10.1945 in Paris gegründeten Weltgewerkschaftsbundes (WGB) wurde....
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund
In der 1. Republik gab es in Österreich nur Richtungsgewerkschaften: die mit der SPÖ verbundenen „Freien Gewerkschaften“, die christlichen Gewerkschaften...
Aus den Gewerkschaften
Will man das Budget in den Griff bekommen, muss man auch über Einnahmen sprechen. „Alles andere ist kurzsichtiger Unsinn und...
Wir stehen an der Seite der Beschäftigten
Der GLB Wien war dabei. Ein kurzer, persönlicher Bericht von Michi Gehmacher, GLB-Betriebsrat im ASB
Es muss ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Ein starkes Lebenszeichen der arbeitenden Bevölkerung.