12. Mai: Tag der Pflege und Muttertag
Die Gewerkschaftliche Linke kritisiert die Arbeitsbedingungen in der Pflege. Sie verweist darauf, dass 80% der Betreuung familiär, meist von Frauen, geleistet wird, was zu Mehrfachbelastungen und Altersarmut führt. Auch im professionellen Bereich herrschen Personalmangel und schlechte Arbeitsbedingungen, was oft zu Burnout führt. Die geforderten Verbesserungen umfassen faire Entlohnung, kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn, eine Entlastungswoche und besser bezahlte, gut ausgebildete Kräfte.
Zeit aufzustehen!
Vor knapp einem halben Jahrhundert kam es zur letzten Arbeitszeitverkürzung. Von 1970 bis 1975 wurde die Wochenarbeitszeit in Schritten von 45 auf 40 Stunden reduziert....
Wem nutzt eine Automatik?
Anne Rieger zum Thema Pensionssplitting
Mediengespräch zur AK-Wahl 2024 in Oberösterreich
Bei einem Mediengespräch präsentierten Stefanie Breinlinger und Christina Pree (Spitzenkandidat Daniel Steiner war gesundheitlich verhindert) am 29. Februar 2024 im OÖ Presseclub in Linz die...
Feministischer Backlash des Kanzlers
Heidemarie Ambrosch zu Thema Sorgearbeit