Kürzer arbeiten, mehr Zeit fürs Leben
Internationaler Frauentag: Arbeitszeitverkürzung und “Halbe-Halbe” sind wichtig. Denn Zeit ist eine wichtige Ressource, die uns Menschen zur Verfügung steht. Es braucht eine Arbeitszeitgestaltung, mit einer Neubewertung und Neuverteilung der Arbeitszeit bei der bezahlten Erwerbsarbeit als auch bei der unbezahlten Care-Arbeit.
Es gibt erfolgreiche Modelle
Daniel Witzani-Haim über eine Jobgarantie am Arbeitsmarkt
Burnoutschutz für Mensch und Erde
Josef Stingl zum Thema Arbeitszeitverkürzung
GLB-Bühne Zentrum Arbeitswelt am Volksstimmefest 2024
Sei dabei beim GLB-Zelt am Volksstimmefest im "Zentrum Arbeitswelt". Wie immer auf der Jesuitenwiese im Grünen Prater, diesmal Samstag 31.8. und Sonntag 1.9.2024. Die Arbeiterkammer...
12. Mai: Tag der Pflege und Muttertag
Die Gewerkschaftliche Linke kritisiert die Arbeitsbedingungen in der Pflege. Sie verweist darauf, dass 80% der Betreuung familiär, meist von Frauen, geleistet wird, was zu Mehrfachbelastungen und Altersarmut führt. Auch im professionellen Bereich herrschen Personalmangel und schlechte Arbeitsbedingungen, was oft zu Burnout führt. Die geforderten Verbesserungen umfassen faire Entlohnung, kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn, eine Entlastungswoche und besser bezahlte, gut ausgebildete Kräfte.