
Rückblick und Ausblick
Am 15.4.1945 wurde der einheitliche, überparteiliche Gewerkschaftsbund gegründet, der auch Mitglied des am 3.10.1945 in Paris gegründeten Weltgewerkschaftsbundes (WGB) wurde. Nur wenige Jahre später war der ÖGB leider an der Spaltung der internationalen Gewerkschaftsbewegung beteiligt und wurde Mitglied des „Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften“.
Der GLB hingegen ist nach wie vor aktiv im WGB. Seit den 1950-er Jahren hat sich in Österreich eine besonders ausgeprägte Form der „Sozialpartnerschaft“ entwickelt, an deren Erfolg manche Gewerkschafter:innen noch gerne glauben, während das Kapital bzw. die Banken und Konzerne längst den „Klassenkampf von oben“ praktizieren.
Zum 80. Jahrestag seiner Gründung sollte der ÖGB daran denken, die Weichen in Richtung klassenorientierter Gewerkschaften zu stellen, die sich ausschließlich an den Interessen ihrer Mitglieder orientieren.
Oliver Jonischkeit
Weitere Beiträge
Skyshield- Kampfjets- Pensionen
Sechs Milliarden Euro soll Skyshield die Steuerzahlenden kosten. Zusätzlich will das Bundesheer 48 neue Kampfjets anschaffen, 36 im Überschall- und...
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund
In der 1. Republik gab es in Österreich nur Richtungsgewerkschaften: die mit der SPÖ verbundenen „Freien Gewerkschaften“, die christlichen Gewerkschaften...
Arbeitnehmer:innenveranlagung: Lass dein Geld nicht liegen
Zu kompliziert, zu langwierig, nicht durchschaubar – viele Beschäftigte verzichten auf den Steuerausgleich, weil sie ihn als unangenehme Hürde empfinden...
Aus den Gewerkschaften
Will man das Budget in den Griff bekommen, muss man auch über Einnahmen sprechen. „Alles andere ist kurzsichtiger Unsinn und...