
ÖGB und Gewerkschaften
- ÖGb – Österreichischer Gewerkschaftsbund
- GPA – Gewerkschaft der Privatangestellten
- GÖD – Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
- younion – Die Daseinsgewerkschaft
- GBH – Gewerkschaft Bau-Holz
- vida – Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft
- GPF – Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
- PRO-GE – Die Produktionsgewerkschaft
Jedes einzelne Gewerkschaftsmitglied ist ein Teil der Gewerkschaftsbewegung. Da jedoch auch rund 1,2 Millionen Menschen einzeln und ohne entsprechende Organisation nur wenig erreichen würden, gibt es Gewerkschaften, denen die Mitglieder – je nach Job – angehören. Alle gemeinsam finden sich im ÖGB – der Dachorganisation – wieder.
Wenn Du nicht weißt welche Gewerkschaft für Dich zuständig ist, dann sende uns ein E-Mail, in dem Du Deine Berufsbezeichnung, den Namen der Sparte, in der Du arbeitst oder den Namen der Firma anführst, in dem Du beschäftigt bist. Wir nennen Dir dann Deine zuständige Gewerkschaft.
Weitere Beiträge
Rückblick und Ausblick
Am 15.4.1945 wurde der einheitliche, überparteiliche Gewerkschaftsbund gegründet, der auch Mitglied des am 3.10.1945 in Paris gegründeten Weltgewerkschaftsbundes (WGB) wurde....
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund
In der 1. Republik gab es in Österreich nur Richtungsgewerkschaften: die mit der SPÖ verbundenen „Freien Gewerkschaften“, die christlichen Gewerkschaften...
Aus den Gewerkschaften
Will man das Budget in den Griff bekommen, muss man auch über Einnahmen sprechen. „Alles andere ist kurzsichtiger Unsinn und...
Für die Wirtschaft ein Reizwort, für die Beschäftigten ein Muss
Der Druck auf Arbeit ist immens gestiegen, Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich ist Gebot der Stunde. Ein Interview mit der steirischen Personalvertreterin der geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, Michaela Bigler und Magna-Betriebsrat Klaus Larcher
Wir stehen an der Seite der Beschäftigten
Der GLB Wien war dabei. Ein kurzer, persönlicher Bericht von Michi Gehmacher, GLB-Betriebsrat im ASB