Die Beschäftigten machten Druck
Stefanie Breinlinger über die Aktionstage zum SWÖ-Kollektivvertrag

Im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) fanden zwischen 8. und 10. November in ganz Österreich Aktionstage statt, um Druck gegenüber den Arbeitgebern vor der Verhandlungsrunde am 16. November aufzubauen.
Der Gewerkschaftliche Linksblock beteiligte sich an der Demo in Wien am 8. November, bei welcher mehr als 3.000 Beschäftigte auf die Straße gingen und einen guten KV-Abschluss für deutlich mehr Gehalt und umfassende Verbesserungen in den Arbeitsbedingungen einforderten.
An 177 Standorten fanden Betriebsversammlungen statt, vielerorts wurde die Streikbereitschaft durch die Beschäftigten bestätigt.
In den Betrieben verteilten GLB-Betriebsrät*innen den Flyer „Mehr Lohn statt Applaus“, um die wichtigsten Forderungen zu verdeutlichen. In Graz fand eine Verteilaktion im Café von Jugend am Werk statt.
In Linz veranstaltete der GLB am 9. November einen Infostand mit Betriebsrät*innen aus dem Sozialbereich am zentralen Taubenmarkt, wo viele Passant*innen die Forderungen unterstützten.
Weitere Beiträge
Skyshield- Kampfjets- Pensionen
Sechs Milliarden Euro soll Skyshield die Steuerzahlenden kosten. Zusätzlich will das Bundesheer 48 neue Kampfjets anschaffen, 36 im Überschall- und...
Rückblick und Ausblick
Am 15.4.1945 wurde der einheitliche, überparteiliche Gewerkschaftsbund gegründet, der auch Mitglied des am 3.10.1945 in Paris gegründeten Weltgewerkschaftsbundes (WGB) wurde....
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund
In der 1. Republik gab es in Österreich nur Richtungsgewerkschaften: die mit der SPÖ verbundenen „Freien Gewerkschaften“, die christlichen Gewerkschaften...
Arbeitnehmer:innenveranlagung: Lass dein Geld nicht liegen
Zu kompliziert, zu langwierig, nicht durchschaubar – viele Beschäftigte verzichten auf den Steuerausgleich, weil sie ihn als unangenehme Hürde empfinden...