
Blümchen und Herzen täuschen nicht über die Ungerechtigkeit hinweg!
Die Fasnachtszeit und -bräuche symbolisieren den Abschied von der Kälte und dem Beginn der warmen Jahreszeit. “Wenig zum Lachen hatten berufstätige Frauen. Denn mit dem Aschermittwoch fällt diesmal auch der Equal Pay Day zusammen. Der zeigt, wie groß bei gleicher und gleichwertiger Arbeit die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen ist”, erklärt Evi Kofler, Landessprecherin der Gewerkschaftlichen Linken (GL).
Besonders skurril findet die neu gewählte AK-Rätin Kofler, dass der diesjährige Equal Pay Day nicht nur mit dem Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit, sondern auch mit dem Valentinstag zusammenfällt: “Ein paar Blümchen und Herzen täuschen nicht über die ungerechten Entlohnungsunterschiede und die soziale Kälte hinweg.”
Symbolträchtig findet die erste Sitzung der Tiroler AK-Vollversammlung am 8. März, also am Frauentag statt. “Eine gute Gelegenheit, sich gleich mit der Aufwertung der Berufe in frauen*dominierten Branchen und dem Schließen der Lohnlücke auseinanderzusetzen”, kündigt GL-Sprecherin Evi Kofler abschließend an.
Weitere Beiträge
In der Krise, die Kultur schweigen lassen?
Leidenschaftlich der Kunst verschreiben von Marco Frei
Arbeitszeitverkürzung gibt´s nicht geschenkt
In Spanien gab es vor 40 und in Österreich vor 50 Jahren die letzte Arbeitszeitverkürzung. In Spanien soll jetzt die Arbeitszeit verkürzt werden, in Österreich heißt es weiterhin „Bitte warten“ berichtet Josef Stingl.
Leider kein Faschingsscherz
Leider kein Faschingsscherz Oliver Jonischkeit über die Sonntagszustellung der Post AG