
AK-Wahl Wien: Jetzt 16 Fraktionen in der Vollversammlung
Durchwegs kräftige Verluste der großen Fraktionen FSG, FCG, FA und AUGE zugunsten der zahlreichen kleinen Listen und ein deutliches Erstarken der linken Gruppierungen kennzeichneten die AK-Wahl in Wien vom 10. bis 24. April 2024 bei einer leicht gesunkenen Wahlbeteiligung. Alle 16 zur Wahlangetretenen Gruppierungen sind jetzt in der 180köpfigen Vollversammlung vertreten. Der GLB konnte seine zwei Mandate mit Stimmengewinn behaupten, wurde aber von KOMintern (3 Mandate) und der neu angetretenen Liste LINKS (4 Mandate) überholt. Auffallend ist, dass die erstmals angetretene Liste der NEOS – die bekanntlich die Arbeiterkammer abschaffen wollen – gleich fünf Mandate erreichte, was auf massive Verwirrung in der Einstellung vieler Lohnabhängiger schließen lässt.
Weitere Beiträge
Skyshield- Kampfjets- Pensionen
Sechs Milliarden Euro soll Skyshield die Steuerzahlenden kosten. Zusätzlich will das Bundesheer 48 neue Kampfjets anschaffen, 36 im Überschall- und...
Rückblick und Ausblick
Am 15.4.1945 wurde der einheitliche, überparteiliche Gewerkschaftsbund gegründet, der auch Mitglied des am 3.10.1945 in Paris gegründeten Weltgewerkschaftsbundes (WGB) wurde....
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund
In der 1. Republik gab es in Österreich nur Richtungsgewerkschaften: die mit der SPÖ verbundenen „Freien Gewerkschaften“, die christlichen Gewerkschaften...
Arbeitnehmer:innenveranlagung: Lass dein Geld nicht liegen
Zu kompliziert, zu langwierig, nicht durchschaubar – viele Beschäftigte verzichten auf den Steuerausgleich, weil sie ihn als unangenehme Hürde empfinden...